

Unterschied zwischen DC und HPTLC
DC und HPTLC sind Trenntechniken der Chromatographie, die zur Trennung der nichtflüchtigen Analyten oder Komponenten…
Mehr lesen...DC und HPTLC sind Trenntechniken der Chromatographie, die zur Trennung der nichtflüchtigen Analyten oder Komponenten…
Mehr lesen...HPLC-PDA Photodioden-Array-Detektor Die UV-, VIS- und hplc-PDA werden als Absorptionsdetektoren klassifiziert; Sie haben eine bessere…
Mehr lesen...Das Säulenchromatographie ist eine Art von Chromatographie Es ist eine der effektivsten Trenntechniken. Stationäre Phase…
Mehr lesen...
Säulenchromatographie ist eine weit verbreitete Technik zur Trennung und Reinigung von Verbindungen aus den komplexen…
Mehr lesen...Der pH-Wert der mobilen Phase in der Umkehrphasen-HPLC ist ein wichtiger Faktor, er kann sowohl…
Mehr lesen...Die Methodenentwicklung in der Umkehrphasen-HPLC beinhaltet die Optimierung verschiedener Arten von Säulen- und Mobilphasenparametern. Bei…
Mehr lesen...Die Beziehung zwischen Injektionsvolumen und Peakhöhe ist eine Art linearer Beziehung. Dem Volumen ist das…
Mehr lesen...Die Säulenchromatographie ist die grundlegende und älteste Trenntechnik zur Trennung von Verbindungen nach ihrer Polarität.Hier…
Mehr lesen...Die Säulen- oder stationäre Phasenauswahl ist der bedeutendste Fortschritt in der Entwicklung analytischer Methoden. Ohne…
Mehr lesen...Diese Methode bietet eine einfache und schnelle Technik zur Bestimmung des Vorhandenseins von funktionellen Gruppenspezies…
Mehr lesen...Auflösung:Die Auflösung der Elution ist eine quantitative Messung, die zeigt, wie zwei Peakpeaks in eine…
Mehr lesen...Die Umkehrphasenchromatographie (RP-HPLC) unterscheidet sich von anderen chromatographischen Techniken, bei denen die Anziehungskräfte zwischen der…
Mehr lesen...Während der Dünnschichtchromatographie ist der Retentionsfaktor einer Chemikalie die Berechnung, wie weit die Platte als…
Mehr lesen...Die Säulenchromatographie ist die am häufigsten verwendete, grundlegende und älteste Methode zur Trennung von Feststoffen…
Mehr lesen...Die Stabilität von Arzneimitteln oder Substanzen ist ein wesentlicher Parameter, der die Sicherheit, Reinheit und…
Mehr lesen...Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ist eine wichtige Trenntechnik in der analytischen Chemie. Das ultimative Ziel der HPLC-Analyse ist…
Mehr lesen...Die breiten Peaks, geteilten Peaks und variablen Peakhöhen bei der HPLC können unvollständig gefüllte Proben…
Mehr lesen...LOD gemäß dem Signal-Rausch-Verhältnis:Das Signal-Rausch-Verhältnis wird durch Vergleich der gemessenen Signale mit Analyten bestimmt, bei…
Mehr lesen...Die Beladung in der Chromatographie bezieht sich auf die Menge an Material oder Probe, die…
Mehr lesen...Wie wir wissen, ist die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie eine Trenntechnik in der analytischen Chemie. Bei der HPLC…
Mehr lesen...Peakverbreiterung Peakverbreiterung tritt bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographietrennung auf, die die Trenneffizienz verringert, was zu einer schlechten…
Mehr lesen...Wenn eine ionisierbare Verbindung in einer Probe enthalten ist, ist der pH-Wert der mobilen Phase…
Mehr lesen...Die Säulenbeladung hängt davon ab, um welche Probe es sich handelt, wie sauber sie ist…
Mehr lesen...Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie trennt die Moleküle, bei denen die stationäre Phase und die mobile Phase wesentliche…
Mehr lesen...